April 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Kategorien
Impressum, Datenschutz & Haftungsausschluss
Schlagwörter
- Altersarmut
- Altersvorsorge
- Anlagen
- Berufseinsteiger
- Bundesgerichtshof
- Deflation
- EZB
- Fed
- Haustier
- Heimkosten
- Hundeversicherung
- Inflation
- Katzenversicherung
- Kinder haften für Eltern
- Kundenempfehlung
- Niedrigzinsen
- Pflege-Bahr
- Pflegekosten
- Pflegerente
- Pflegeversicherung
- Rentenpaket
- Riester
- Tierversicherung
- Zinseszinseffekt
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 273 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Steuern
Kalte Progression: Bürgern stehen „massive Steuererhöhungen“ bevor – DIE WELT
Die Belastung von Lohneinkommen könnte in der laufenden Legislaturperiode um fast 30 Prozent steigen. Das zeigen Berechnungen von Wirtschaftsforschern. Doch die Politik will nichts dagegen unternehmen.
Veröffentlicht unter Steuern
Schreib einen Kommentar
Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für das Jahr 2015 beantragen!
Lohnsteuer-Freibeträge müssen erneut beantragt werden! Ab Oktober 2014 – spätestens jedoch bis zum 30.11.2015 – kann beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt ein Antrag auf Lohnsteuerermäßigung für das Jahr 2015 gestellt werden. Damit allerdings die Freibeträge bereits ab Januar 2015 berücksichtigt werden, muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Steuern
Schreib einen Kommentar
Steuervermeidung: Kann Juncker die Luxemburg-Connection stoppen? – DIE WELT
Die Finanzoase hilft Konzernen bei der Steuervermeidung. Ökonomen fordern jetzt die Zerschlagung der Luxemburg-Connection. Ob die EU-Kommission unter Juncker hart genug vorgeht, ist aber fraglich.
Veröffentlicht unter Steuern
Schreib einen Kommentar
Geheime Steuerabsprachen: Luxemburg erspart Konzernen Milliarden | tagesschau.de
Geheime Dokumente offenbaren, wie internationale Unternehmen mit Luxemburger Hilfe Steuern in Milliardenhöhe vermeiden. Pepsi, E.ON, Ikea, Amazon, iTunes, die Deutsche Bank und viele mehr profitieren von den Steuergesetzen.
Veröffentlicht unter Steuern
Schreib einen Kommentar
Steuerzahler : Der Staat kassiert von den Deutschen immer mehr – Nachrichten Geld – Verbraucher – DIE WELT
Heute ist Steuerzahlergedenktag 2014 Brutto verdienen die Bundesbürger zwar gut. Netto landen sie aber nur im internationalen Mittelfeld. Kaum irgendwo anders kassiert der Staat so viel. Vor allem eine Bevölkerungsgruppe muss bluten.
Veröffentlicht unter Steuern
Schreib einen Kommentar
Wann ist ein Lohnsteuerklassen-Wechsel beim Elterngeld zulässig?
Die meisten Mütter und auch Väter wollen nach der Geburt für ihr Kind ein steter Ansprechpartner sein. Doch wer sein Kind pflegt, der muss für diese Zeit seinen Beruf aufgeben. Dies belohnt der Staat mit dem so genannten Elterngeld. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Steuern, Tipps & Tricks
Schreib einen Kommentar
Steuern sparen: Schenken statt vererben – so geht’s richtig – Steuern & Recht – Finanzen – Wirtschaftswoche
Wer Kindern oder nahen Verwandten Vermögenswerte hinterlassen möchte, sollte noch in diesem Jahr über eine Schenkung zu Lebzeiten nachdenken. Warum das vorteilhaft ist, wie die optimale Strategie aussieht und wie es juristisch sauber funktioniert.
Veröffentlicht unter Steuern, Tipps & Tricks
Schreib einen Kommentar
Einkommensteuer : Sieben teure Fehler bei der Steuererklärung 2014 – Nachrichten Geld – Ratgeber Steuern – DIE WELT
Ende Mai läuft die Abgabefrist für die Steuererklärung ab. Arbeitnehmer bekommen in der Regel einige Hundert Euro zurück. Doch bei dem Antrag werden oft Fehler gemacht, die unnötig viel Geld kosten.
Veröffentlicht unter Steuern, Tipps & Tricks
Schreib einen Kommentar
Abgabenlast : Deutsche arbeiten das halbe Jahr nur für den Staat – Nachrichten Wirtschaft – DIE WELT
Am 11.7.14 ist Steuerzahlertag! Vier Monate und zwölf Tage: Das genügt den Briten, um ihre Steuer- und Abgabenlast für ein Jahr abzuarbeiten. Deutsche Arbeitnehmer brauchen dafür bis Juli – so lange wie in kaum einem anderen Land.
Veröffentlicht unter Steuern
Schreib einen Kommentar
Steuern : Wie der deutsche Staat seine Bürger ausbeutet – Nachrichten Debatte – Kommentare – DIE WELT
Trotz steigender Bruttolöhne bleibt den Steuerzahlern noch weniger Netto als früher. Die Regierung brüstet sich mit Erfolgen, doch in der Tat agiert sie verantwortungslos, als ob es kein Morgen gäbe. Von Dorothea Siems
Veröffentlicht unter Steuern
Schreib einen Kommentar